 Bittere Porenflechte, Bittere Porenkrustenflechte          UNGENIESSBAR!
  Bittere Porenflechte, Bittere Porenkrustenflechte          UNGENIESSBAR! 
 Vitalflechte (Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz)
   Vitalflechte (Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz)
LEPRA AMARA (SYN. PERTUSARIA AMARA, LICHEN FAGINEUS)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 und
unten 5-7 von links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1-4 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos unten 1-4 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Fruchtkörper: | Flächig bis >10 cm Ø, Thallus grau, hellgrau oder gelb, gelbweiß,
  graugrün, grobkörnig-warzig, relativ dick, meist gewölbt und später
  zusammenfließend. Helle Soralen (0,1-0,4 mm) bedecken in der Regel viel von
  der Oberfläche. Die selten erscheinenden Fruchtkörper (Apothecien) mit dicken, oft wulstigen Rändern und gelbbraunen Scheiben. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (130-150 x 40-50 µm). | 
| Vorkommen: | Auf saurer Baumrinde von Laub- und Nadelbäumen, selten auf basenreiches
  Gestein, Felsen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zwittrige
  Bleikrustenflechte, Baumbleikrustenflechte, Gesprenkelte
  Porenkrustenflechte, Zonierte Krustenflechte, Baumbleikrustenflechte, Graugelbe
  Krustenflechte. | 
| Kommentar: | Die fast gleich aussehende Zwittrige Bleikrustenflechte hat größere Soralen (1,5-3 mm). | 
| Vitalflechte
  (Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz) | Sie
  enthält den Wirkstoff Picrolichenin, welches gegen Wechselfieber angewendet
  wurde. | 
| Chemische Reaktionen: | C+ rot bis rosa, KC+ orangerot. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 14:26:22 Uhr