 Gesprenkelte Porenkrustenflechte, Gesprenkelte Porenflechte                                 UNGENIESSBAR!
  Gesprenkelte Porenkrustenflechte, Gesprenkelte Porenflechte                                 UNGENIESSBAR!  
LEPRA ASPERGILLA (SYN. PERTUSARIA ASPERGILLA, PERTUSARIA DEALBESCENS, PERTUSARIA LEUCOSORA,
PERTUSARIA DEALBATA, LICHEN
ASPERGILLUS)
                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-4 (7) cm Ø, flächig
  bis > 15 cm Ø, Thallus
  ziemlich dünn, grau, grauweiß, rissig, kleine, abgerundete (punktförmige)
  Soralen. Die Lager am Rand sind meist heller. Apothecien (Fruchtkörper) nicht
  vorhanden. | 
| Fleisch: | Weißgrau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß. | 
| Vorkommen: | Auf lichtreichen, halbschattigen Standorten und basenarmen Gestein,
  Felsen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzweiße Krustenflechte,
  Weißgraue
  Lepraflechte, Becher-Fuscidee, Braune
  Schwarznapfkrustenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 17:48:42 Uhr