 Blassrandiger Saftling,
Exzentrischer Saftling, Blassbrauner Saftling, Blassgrauer Ellerling                                 UNGENIESSBAR!
  Blassrandiger Saftling,
Exzentrischer Saftling, Blassbrauner Saftling, Blassgrauer Ellerling                                 UNGENIESSBAR! 

CUPHOPHYLLUS
FORNICATUS (SYN. CUPHOPHYLLUS FORNICATA, HYGROCYBE FORNICATA, HYGROCYBE FORNICATA, HYGROPHORUS FORNICATUS)  
|   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 4+5 von links: George Riner (mycogeo)
(mushroomobserver.org)
   Fotos
oben 4+5 von links: George Riner (mycogeo)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Erdig, muffig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-6 (7) cm Ø, grau, braungrau,
  hygrophan, anfangs leicht klebrig, bald trocken. Mitte dunkler braun, oft
  fein faserig oder fein schuppig. Im jungen Alter oft gebuckelt, im Alter
  vertieft. Der Rand ist immer heller, weißlich und es stehen oft Lamellen über. | 
| Fleisch: | Weiß, zerbrechlich. | 
| Stiel: | 4-8 (9) cm lang, weißlich, zur Basis dunkler, hellbraun, seidig,
  vollgestopft, schwammig. | 
| Lamellen: | Grauweiß, ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn herablaufend, mit
  Querverbindungen, dünn, weich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (7-8,5 x 4,5-5,5 µm). | 
| Vorkommen: | Nicht gedüngte Wiesen, Parks und Weiden, Waldränder, Waldwege, grasbewachsene Wälder, kalkreichen
  Boden, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL2
  Deutschland (stark gefährdet). | 
| Gattung: | Saftlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 15. Mai 2025 - 10:29:19 Uhr