GLIOPHORUS IRRIGATUS (SYN. HYGROCYBE
IRRIGATA HYGROCYBE UNGUINOSA, AGARICUS IRRIGATUS)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von
links: Eva Skific
(Evica) mushroomobserver.org)  Foto oben 3 von links:
Huafang (mushroomobserver.org)
   Foto oben 3 von links:
Huafang (mushroomobserver.org)  Bilder oben 4
und unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
  Bilder oben 4
und unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø, braun, graubraun, dunkel rußgrau,
  Lamellen durch die Huthaut durchscheinend, Mitte dunkler, zum Rand heller
  werdend, buckelig, schmierig. | 
| Fleisch: | Hellgrau,
  brüchig. | 
| Stiel: | Hellgrau,
  graubraun, brüchig, Spitze dünner, hohl, schleimig. | 
| Lamellen: | Schmutzig
  weiß, hellgrau, entfernt stehend, breit, leicht ausgebuchtet angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6,5-8
  x 4,5-5 μm, inamyloid). | 
| Vorkommen: | Parks,
  Wiesen, Weiden, Moorgebiete, Laubwälder, moosigen, grasigen Waldlichtungen,
  gern auf lehmigen und kalkreichen Boden, vermutlich Folgezersetzer (Saprobiont), Spätsommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Saftlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Graublättriger
  Helmling, Kapuzenförmiger
  Saftling, Blassrandiger Saftling, Violettgrauer Ellerling, Nitratsaftling. | 
| Besonderheit: | Laut Bundesartenschutzgesetz ist das Sammeln von Saftlingen in
  Deutschland verboten! Alle Saftlinge sind wegen Seltenheit geschützt. | 
| Kommentar: | Einer der
  wenig essbaren und leicht kenntlichen Saftlinge. | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze:
  Relative Wertigkeit 2. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  | 
Foto oben 1 von
links: Huafang (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2+3 von links: Eva Skific (Evica)
mushroomobserver.org)
  Fotos oben 2+3 von links: Eva Skific (Evica)
mushroomobserver.org)  Fotos oben 4-6 von links: Gerhard Koller
©  Foto oben 7 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
       Fotos oben 4-6 von links: Gerhard Koller
©  Foto oben 7 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:50:35 Uhr