 Blauer Rötling, Blauer Wiesenrötling                                                            UNGENIESSBAR!
  Blauer Rötling, Blauer Wiesenrötling                                                            UNGENIESSBAR!  
ENTOLOMA BLOXAMII (SYN. ENTOLOMA MADIDUM VAR. BLOXAMII, AGARICUS BLOXAMII, ENTOLOMA
MADIDUM, ENTOLOMA BLOXAMII VAR. TRISTE)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Randy (Randy
L.) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 4 von links:
Ken Stavropoulos (pennybun) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 4 von links:
Ken Stavropoulos (pennybun) (mushroomobserver.org)

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Etwas
  mehlartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-7 (9) cm
  Ø, graublau, purpurviolett, schwarzviolett, alt braungrau-violett, feucht
  schmierig, oft gebuckelt. | 
| Fleisch: | Weiß, außen
  etwas bläulich, faserig, im Hut etwas hell graublau. | 
| Stiel: | Hell
  graublau, purpur-violett, etwas blasser gefärbt als der Hut, faserig, hohl,
  etwas wurzelnd, dicklich. | 
| Lamellen: | Weiß-gelblich,
  später rosa-lachsfarben, ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, Schneiden
  gekerbt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (8-11
  x 8-9 µm). | 
| Vorkommen: | Waldlichtungen,
  auf Trockenwiesen, Waldwege, Lichtungen, Felder, auf kalkreichen Boden,
  Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL3
  Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stahlblauer
  Rötling, Blaublättriger Rötling, Rabenrötling, Gesägter Rötling, Lila Lacktrichterling. | 
| Kommentar: | Vermutlich
  ist er ungiftig, einige Autoren beschreiben ihn sogar als essbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 07:50:02 Uhr