 Blaugrüner Adermoosling,
Blaugrüner Nabeling, Graublauer Adermoosling                                 UNGENIESSBAR!
  Blaugrüner Adermoosling,
Blaugrüner Nabeling, Graublauer Adermoosling                                 UNGENIESSBAR!  
ARRHENIA
CHLOROCYANEA (SYN. OMPHALIA
UMBELLIFERA F. VIRIDIS, OMPHALINA CHLOROCYANEA, OMPHALIA VIRIDIS, OMPHALINA
VIRIDIS)                                      
|  |  | 
Fotos oben 1+6 von
links: lightworkerpeace (gsharpnolack) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-5 von links: Eric (Eric Brunschwiler) (mushroomobserver.org)
      Fotos oben 2-5 von links: Eric (Eric Brunschwiler) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-1,5 (2)
  cm Ø, stahlblau bis graublau, grünblau, Mitte deutlich genabelt. Rand durchscheinend
  gerieft, feucht glänzend, hygrophan. | 
| Fleisch: | Schmutzig
  weiß bis hellblau. | 
| Stiel: | Stahlblau
  bis graublau, fein überfasert. | 
| Lamellen: | Heller als
  Hut und Stiel, blaugrau bis weißgrau, herablaufend, dick und entfernt
  stehend, zum Hutrand gegabelt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (7-9,5
  x 3,5-5 µm). | 
| Vorkommen: | Wiese,
  Weide, Wiesenwege, Gräben, gern sandiger nährstoffarmer Boden,
  Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Adernmooslinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blauer Rindenhelmling,
  Stahlblauer
  Rötling, Lila-Lacktrichterling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 17:34:08 Uhr