 Braunblättriger Samtschneckling                              UNGENIESSBAR!
  Braunblättriger Samtschneckling                              UNGENIESSBAR! 

CAMAROPHYLLOPSIS
PHAEOPHYLLA
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 und
unten 3+4 von links: zaca (mushroomobserver.org)
 Fotos unten 1-2 von links:
Gerhard Koller ©
   Fotos unten 1-2 von links:
Gerhard Koller ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis leicht muffig, unangenehm säuerlich. | 
| Geschmack: | Mild, säuerlich. | 
| Hut: | 1-2 (3,5) cm Ø, graubraun, zur Mitte kastanienbraun gezont, fein
  geschuppt, hygrophan, trocken, stumpf, leicht faltig, Mitte dunkler, oft mit
  einer kleinen zentralen Vertiefung. | 
| Fleisch: | Graubraun, zerbrechlich. | 
| Stiel: | Dunkelbraun, bereift, schuppig, Spitze heller, zur Basis dunkelbraun,
  schwarzbraun. | 
| Lamellen: | Schmutzig weißgrau, hellbraun, +/- fein bereift, weit
  auseinanderstehend, dick, breit, herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (3,4-6 x 3-4,6 µm, breit elliptisch).  | 
| Vorkommen: | Nadelwald, Parks, Gärten, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL
  Schweiz (CR), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Schnecklinge, Samtschnecklinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stinkender
  Samtschneckling, Kleinsporiger Samtschneckling, Sandtellerling, Gelbfüßiger
  Ellerling, Punktiertstieliger Samtschneckling, Fälblingsschneckling,
  Rosabrauner
  Samtschneckling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:09:19 Uhr