 Fälblingsschneckling, Aschenweißer
Schneckling                                UNGENIESSBAR!
   Fälblingsschneckling, Aschenweißer
Schneckling                                UNGENIESSBAR!  
HYGROPHORUS SPODOLEUCUS (SYN. HYGROPHORUS
SUBVISCIVER)
                                                                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild, nicht angenehm. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø, gelbbraun bis aschgrau, mitte dunkler
  braun, feucht schmierig-schleimig, Mitte leicht gebuckelt, Haut glatt, kahl. | 
| Fleisch: | Weißgrau,
  braungrau, weich. | 
| Stiel: | Weißlich,
  mehlig bereift, voll. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  graubraun, gelbbraun, angewachsen und etwas herablaufend, weich, vereinzelt
  gegabelt, zum Rand auslaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (7-9 x 4-5 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  gern moosige feuchte Stellen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten,
  RL Schweiz (CR). | 
| Gattung: | Schnecklinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbscheibiger
  Schneckling, Fleischrosa Fälbling, Großer Rettichfälbling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 09:57:21 Uhr