 Braune Wiesenkeule, Braune Wiesenkoralle                            UNGENIESSBAR!
  Braune Wiesenkeule, Braune Wiesenkoralle                            UNGENIESSBAR!  
CLAVULINOPSIS UMBRINELLA
|  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm.  | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,5 (2) cm Ø in Büscheln von ca. 2-5 (6) cm hoch, anfangs weiß,
  später grau, hellbraun, graubraun, etwas lilagrau, umbrabraun, Spitzen zuerst
  mehrfach verzweigt, am Ende einfach verzweigt, dunkler braun und ästig, Basis
  weißlich mit Myzelfilz. | 
| Fleisch: | Weiß, grau, hellbraun, zerbrechlich, fest, hart. | 
| Stiel: | 2-5 (6) cm lang, weiß, später grau, hellbraun, graubraun, etwas
  lilagrau, umbrabraun, Basis weiß-zottelig mit langen Haaren. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis hell gelbgrau (4-6,7 x 3-6 µm, mit einem Öltropfen, Basidien
  70-96 x 7-9 µm, Basis verjüngt, viersporig,
  Sterigmata 8-10 μm lang).
   | 
| Vorkommen: | Laubwald, Wiesen, Weiden, Waldlichtungen, Mischwälder, oft auf fast
  nackten Boden, Sommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Keulen, Röhrenkeulen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braune Heidekeule,
  Rauchgraue Keule ohne Verästelung an der Stielspitze. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:19:53 Uhr