 Dornige Wachskruste,
Dorniger Wachsrindenschwamm                          UNGENIESSBAR!
  Dornige Wachskruste,
Dorniger Wachsrindenschwamm                          UNGENIESSBAR! 

HETERORADULUM
DEGLUBENS (SYN. EICHLERIELLA DEGLUBENS, RADULUM DEGLUBENS, EICHLERIELLA SPINULOSA,
RADULUM KMETII)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
|   |   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-10 (20) cm Ø, schmutzig weiß, rotbraun, dunkel weinrot, rosabraun,
  gelbbraun. Hymenium jung glatt, später
  weißlich nach oben himmelwärts höckerig, schüsselartig, lappig gebogen, Rand
  wellig. | 
| Fleisch: | Blass holzfarben. | 
| Stiel: | Fehlt, am Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (14,5-20 x 6,5-9 µm, glatt,
  bohnenförmig). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Parks, Gärten, meist an entrindetem Laubholz, an abgefallenen Buchenästen,
  Eschen, Hainbuchen, Folgezersetzer, Herbst bis Frühjahr. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Schichtpilze, Wachskrustenpilze,
  Gallertpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Jung sehr
  dem Ablösenden
  Rindenpilz (CYLINDROBASIDIUM LAEVE) ähnlich, Runzeliger Schichtpilz,
  Rußbrauner
  Schichtpilz, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
  Hainbuchen-Zystidenrindenpilz. | 
| Besonderheit: | Kohlenbeerenarten
  fruktifizieren mehr auf der Südseite, Wachskrusten mehr auf der Nordseite der
  entrindeten Äste. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 14:19:26 Uhr