 Dreifach-Septierter Groß-Kernpilz                                                          UNGENIESSBAR!
 Dreifach-Septierter Groß-Kernpilz                                                          UNGENIESSBAR!  
ANNULUSMAGNUS TRISEPTATUS (SYN. ANNULATASCUS TRISEPTATUS)
|  |  | 
Bilder oben 1-3 und unten 1-5 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Breite ca. 0,47-0,58 (0,7) mm, Höhe ca. 0,46-0,55 (0,7) mm, schwarzbraun,
  in der Rinde eingesenkt und später aus der Rinde hervorbrechend, rundlich.  | 
| Fleisch: | Schwarzbraun, brüchig hart. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß, transparent (22,7-28 x 7,2-8,4 μm, 3-fach-septiert,
  spindelig, hyalin, mit Öltröpfchen, Q = 2,9-3,9, N = 25, Me = 25,2 x 7,7 µm,
  Qe = 3,3; Asci: 8-sporig, ca. 201 - 206 x 10,7-11,9 µm, N = 2; Me = 203 x
  11,3 µm, Paraphysen mit septierten Zellen, ca. 17-38 x 3,7-6,2 µm, N = 13, Me
  = 23,9 x 4,9 µm). | 
| Vorkommen: | Abgestorbenem Laubholz, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zweiteilsporige
  Kohlenbeere, Eingesenkte Kohlenbeere, Subiculum-Schwarzbrust,
  Zusammengedrängte
  Kohlenbeere, Rindenkohlenbeeren-Kernpilz, Rindensprengender
  Kernpilz, Rindensprengendes Eckscheibchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 17:33:07 Uhr