 Dunkelsporiges Hartbecherchen                      UNGENIESSBAR!
  Dunkelsporiges Hartbecherchen                      UNGENIESSBAR! 

ANTHOSTOMELLA CARICIS
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,8-1 (1,5) mm Ø, schwarz, erst
  kugelig geschlossen, später becherförmig, tellerförmig, Scheibe schwarz, +/- weißgrau
  bereift, im Substrat eingesenkt, Rand etwas körnig-rissig, Oberfläche uneben,
  rau. | 
| Fleisch: | Schwarz,
  zäh-elastisch, gummiartig, alt dunkelbraun bis schwarz, lederartig, trocken
  fest homartig. | 
| Stiel: | Fehlt, in der Rinde verwachsen (eingesenkt). | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (12,4-15 x 6,5-7,7 µm, Q = 1,66-2,15, Asci 8-sporig). | 
| Vorkommen: | Auf Äste,
  Blätter, Schilf oder sonstigen holzähnlichem Pflanzenmaterial … parasitär
  oder folgezersetzend, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen, Holzbecherlinge, Hartbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzes
  Hartbecherchen, Kirschenholz-Polsterbecherchen,
  Eschen-Zitzenkohlenbeere, Schönsporiger Kirschholz-Kernpilz, Subiculum-Schwarzbrust,
  Eingesenkte Kohlenbeere. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 19:39:08 Uhr