 Dunkelstreifiger Scheidling, Schwarzstreifiger Scheidling, Reisstrohpilz,
Reisstroh-Scheidling, Strohpilz                              ESSBAR!
  Dunkelstreifiger Scheidling, Schwarzstreifiger Scheidling, Reisstrohpilz,
Reisstroh-Scheidling, Strohpilz                              ESSBAR!  
VOLVARIELLA VOLVACEA (SYN. VOLVARIELLA VOLVACEA VAR. MASSEEI, AGARICUS
VOLVACEUS, VOLVARIA VOLVACEA, VOLVARIOPSIS VOLVACEA, VOLVARIELLA VOLVACEA,
VOLVARIELLA VOLVACEA, 
VOLVARIA VOLVACEA VAR. EDULIS, VOLVARIA VOLVACEA VAR. FENNICA,
VOLVARIELLA VOLVACEA VAR. NIGRICANS, VOLVARIA VIRGATA VAR. FENNICA, VAGINATA VIRGATA, VOLVARIA VOLVACEA VAR. NIGRICANS)                                
               
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Dan Molter
(shroomydan) (mushroomobserver.org)
 Foto oben 3 von links Jon Shaffer (watchcat) (mushroomobserver.org)
   Foto oben 3 von links Jon Shaffer (watchcat) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-5 von
links:
AmatoxinApocalypse (AmatoxinApocalypse)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Schwach
  nach Geranien, unangenehm pilzartig. | 
| Geschmack: | Mild,
  pilzig. | 
| Hut: | 3-15 (25)
  cm Ø, dunkelbraun, grauschwarz, trocken, fein radialfaserig. Grund weißlich, zum
  Rand heller, alt oder bei Verletzung teilweise rötend. | 
| Fleisch: | Cremeweiß,
  im Hut weichlich, im Stiel fester. | 
| Stiel: | Weißlich,
  grau, blass lederfarben, voll, fest, faserig. Spitze dünner, Basis knollig
  mit schmutzig weißer bis dunkelbraune Scheide. | 
| Lamellen: | Blasscreme,
  fleischrot, frei, weit vom Stiel fein angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braunrosa
  (7-10,5 x 4,5-7 µm, dickwändig, Basidien 1-4 sporig, breit ballonförmige
  Zystiden). | 
| Vorkommen: | Kompost,
  Mistbeete, Treibhäuser, Müllhaufen, in Gewächshäusern, auf verrottetem
  morschem Holz, in Asien wird er in Massen auf Stroh gezüchtet, Sommer bis
  Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Scheidlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzvolva
  Scheidling (artverwandt), Großer
  Scheidling. Milchweißer
  Wulstling, Schlehenrötling, Silbergrauer Rötling, Schildrötling,
  Elfenbeinweißer
  Frühlingsrötling, Riesenrötling. | 
| Besonderheit: | Ein häufiger Kulturpilz auf Reisstroh, in den Tropen und in China. Er
  kann in asiatischen Fachgeschäften gekauft werden. | 
| Relativer
  Speisewert: | Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative
  Wertigkeit 2. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. März 2025 - 18:58:11 Uhr