Elegantes Brombeer-Köpfchen                                                   UNGENIESSBAR!  ![]()
RHOPALOMYCES ELEGANS (SYN. HAPLOTRICHUM ELEGANS,
RHOPALOMYCES ELEGANS F. MINOR, RHOPALOMYCES ELEGANS VAR. MINOR, RHOPALOMYCES ELEGANS VAR. APICULATUS, RHOPALOMYCES
ELEGANS VAR. CRASSUS)                                 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Fotos
oben 1-2 und unten 1-5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| 
   | 
  
  
   | 
  
  
   | 
  
  
   | 
  
  
   | 
  
  
   | 
  
  
   | 
  
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Neutral.  | 
  
 |
| 
   Geschmack:  | 
  
  
   Unbedeutend.  | 
  
 
| 
   Hut, Fruchtkörper:  | 
  
  
   0,1-0,3 (0,4) mm Ø, braun, goldbraun,
  Brommbeerhabitus, mit langem dünnem Stiel. Sieht dem Schwarzen
  Gießkannenschimmel oder kurz Schwarzschimmel (ASPERGILLUS NIGER) sehr ähnlich.  | 
  
 
| 
   Fleisch:  | 
  
  
   Kristallin später goldbraun.  | 
  
 
| 
   Stiel:  | 
  
  
   1-2 mm lang, kristallin später
  goldbraun.  | 
  
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
  
   Braun (45 x 20 µm, zum Zähnchen hin
  einen etwas helleren Hof, unseptiert, Konidien: 19-26,5 x 11-12,5 µm, Sporangiophoren hyalin und werden später goldbraun
  90-100 x 8-9 µm).  | 
  
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
  
   Verrottendem Pflanzenmaterial, Tierkot,
  Kuhmist, Fuchskot, parasitär auf Nematodeneiern, ganzjährig, häufig.  | 
  
 
| 
   Gattung:  | 
  
  
   Zygomycet.  | 
  
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
  |
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:12:28 Uhr