 Erlen-Strahlenpilz (Bakterien), Wurzelknollen                                                           UNGENIESSBAR!
  Erlen-Strahlenpilz (Bakterien), Wurzelknollen                                                           UNGENIESSBAR!  
FRANKIA ALNI (SYN. NOCARDIA ALNI, FRANKIA SUBTILIS, PROACTINOMYCES ALNI,
PLASMODIOPHORA ALNI, ACTINOMYCES ALNI, SCHINZIA ALNI, STREPTOMYCES ALNI)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-3 und unten 1-7 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-3 (4) mm Ø, bilden Knollen die optisch ca. 1-5 (7) cm Ø ausmachen können,
  braun, gelbbraun, rotbraun, schwarzbraun, knollig, uneben abgesetzt an den
  Wurzeln von Erlen. | 
| Fleisch: | Braun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Grampositiver, aerober, filamentöser = Zellfäden bildender Bakterien. | 
| Vorkommen: | An den Wurzeln von Erlen, Bakterien-Symbiose (Endosymbiose),
  ganzjährig, meist nicht häufig zu finden. | 
| Gattung: | Strahlenpilze (FRANKIA), Aktinomyceten,
  Aktinomyceten, Actinomycetales. | 
| Verwechslungsgefahr: | Knorpeliger
  Drüsling, Rindenbrecher,
  Trollhand, Lorbeer-Nacktbasidie. | 
| Kommentar: | Bei diesen Objekten handelt es sich um "Wurzelknollen",
  hervorgerufen durch einen Aktinomyceten. Aktinomyceten werden in Deutsch als „Strahlenpilze“
  bezeichnet, sie gehören aber zu den Bakterien. Es handelt sich dabei um
  myzelbildende Bakterien (wie z.B. Streptomyces). Diese hielt man zeitweise
  für Pilze und gab ihnen wie andere Actinomycetaceae die deutsche Bezeichnung
  „Strahlenpilze“. Die Erle, also Alnus besitzt diese "Strahlenpilze"
  als Symbionten. Das Bakterium dringt in die Wurzeln ein und verursacht die
  Bildung von Wurzelknollen. Diese sind zwar nur klein, also schätzungsweise
  1-3 mm, aber sitzen häufig so dicht beieinander, dass ein 1-5 cm Gebilde
  entsteht. Das Bakterium kann Stickstoff der Luft binden und ihn für die Erle
  nutzbar machen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 12:20:23 Uhr