 Exzentrischer Rötling, Marmorierter Rötling                             UNGENIESSBAR!
  Exzentrischer Rötling, Marmorierter Rötling                             UNGENIESSBAR!  
ENTOLOMA
EXCENTRICUM (SYN. RHODOPHYLLUS EXCENTICUS, ENTOLOMA
EXCENTRICUM VAR. EXCENTRICUM, ENTOLOMA EXCENTRICUM VAR. PORPHYROCEPHALUM)
|  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org)  Bilder oben 2-4
und unten 1-6 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
    Bilder oben 2-4
und unten 1-6 von links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Etwas
  mehlartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1,5-4 (7) cm
  Ø, milchkaffeebraun, ledergelb, grau, lederbraun, weißlich bereift auf
  bräunlichem Grund, nicht ausbleichend, dünnfleischig. Rand jung eingerollt.
  Mitte stumpf gebuckelt. Habitus collybioid (linsenartig) bis tricholomatoid
  (trichterlingsartig). | 
| Fleisch: | Weiß im
  Hut, im Stiel creme. | 
| Stiel: | 4-8 (9) cm
  lang, 4-10 (13) mm Ø breit, weißlich, ockerbräunlich, zur Basis dunkler
  gelbbraun, faserig, zylindrisch, etwas breitgedrückt, gelegentlich etwas
  exzentrisch, verbogen. Basis-Mycel weiß, wenig ausgeprägt. | 
| Lamellen: | Jung
  weißlich, später rosa bis rosafleischfarben, ausgebuchtet angewachsen, mit
  Zahn etwas herablaufend, breit, entfernt stehend, mit Zwischenlamellen,
  Schneiden dunkler, schartig-wellig, im Alter bräunend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (12-14
  x 7-9 µm, ellipsoidisch, höckerig, mit Apiculus, Lamellentrame mit 7-9 µm
  breiten und nicht allzu langen Hyphen. Cheilozystiden 65-90 x 9-16 µm,
  spindelig, mit etwas moniliformer Spitze, hyalin, dünnwandig. Pleurozystiden
  70-90 x 13-27 µm, spindelig, mit kurzem Schnabel oder ausgezogener
  priemförmiger Spitze. Schnallen vorhanden, wenig in der HDS. Basidien 30-56 x
  10-14 µm, viersporig, mit Basalschnalle). | 
| Vorkommen: | Parks,
  Wege, Waldränder, auf grasigen Zonen, krautreiche Laubmischwälder, Sommer bis
  Herbst, sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Amethyst
  Rötling, Roten Lacktrichterling,
  Gebrechlicher
  Glöckling, Scherbengelber Rötling, Seidiger Rötling. | 
| Kommentar: | Der
  exzentrische Stiel ist ein gutes Bestimmungsmerkmal. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Dr. Herbert Seiler
(85402 Kranzberg) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 16:38:26 Uhr