 Feinborstiger Rindenpilz                                                                       UNGENIESSBAR!
  Feinborstiger Rindenpilz                                                                       UNGENIESSBAR!  
HYPHODERMA SETIGERUM (SYN. THELEPHORA
SETIGERA, ODONTIA SETIGERA, PENIOPHORA SETIGERA, KNEIFFIELLA SETIGERA, KNEIFFIA
SETIGERA, CORTICIUM SETIGERUM)
|  |  |  |  |  |  |  | 
|   |   |   | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Muffig, erdig. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-20 (30) cm Ø, weißlich, cremegelb, rosa, weißlich rosa, resupinat, kleinfleckig, kreisförmig, zusammenfließend. Durch die Septozystiden wie
  bereift wirkend, höckerig, fein warzig. Rand unregelmäßig spinnwebenartig. | 
| Fleisch: | Weißlich, hellgelb bis rosa, weich,
  wachsartig, vom Substrat lösbar (jung abwischbar), dick, schwammig. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (7-14 x 3,5-5,6 µm, zylindrisch,
  hyalin, glatt, inamyloid, Basidien schlank keulig, zwei bis viersporig mit Schnalle, unregelmäßig
  hyphodermatypisch eingeschnürt, Septozystiden herausragend, +/- mit Schnallen). | 
| Vorkommen: | Meist
  resupinat auf der Unterseite Laub- und
  Nadelholz, häufiger an Laubholz, an liegenden
  Ästen, gern in feuchten Gebieten,
  Folgezersetzer, ganzjährig, extrem selten. | 
| Gattung: | Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Leuchtender Rosarindenpilz, Rosafarbener
  Rindenpilz, Fleischroter Zystidenrindenpilz, Kleinsporiger Wachsrindenpilz, Rosafleckiger Rindenpilz.  | 
| Kommentar. | Oft durch diverse Algen rosalich wirkend. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:48:17 Uhr