HYGROPHORUS PICEAE
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1 von links: Irene Andersson
(irenea) (mushroomobserver.org) 
  Fotos oben 2+3
von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1+2 von links: nils (nilsnelson) (mushroomobserver.org) 
  Fotos oben 3-5 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org) 
   Bilder oben 6-8 von links: Georg Probst ©
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral,
  eventuell leicht obstartig.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   2-8 (11) cm
  Ø, weiß, einen Hauch cremerosa, kahl, glatt, schwach klebrig, glänzend, meist
  stumpf gebuckelt.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weiß,
  weichlich.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   3-5 (7) cm
  lang, 6-8 (10) mm Ø dick, weiß, etwas kleiig bereift, klebrig, im Alter hohl,
  Basis oft etwas verjüngt.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weiß,
  cremeweiß bis cremegrau, oft mit einem Hauch cremerosa, am Stiel
  herablaufend, entfernt stehend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weiß (4-6 x
  6-8 µm, Reaktion mit 5 % KOH negativ).   | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Nadelwald, nur
  unter Fichten, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Schnecklinge.
  Keine Giftpilze in dieser Gattung!  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Schleimigberingter
  Schneckling, Bleiweißer Firnistrichterling, Weißer Rasling, Elfenbeinschneckling,
  Trockener
  Schneckling.  | 
 
| 
   Chemische
  Reaktionen:  | 
  
   Mit KOH nach
  ca. 1 Stunde blass gelblich verfärbend, sonst keine Reaktionen.  | 
 
| 
   Kommentar:  | 
  
   Sehr leicht
  mit giftigen weißen Trichterlingen zu verwechseln, deshalb ist bei weißen
  Pilzen immer VORSICHT geboten!  | 
 
| 
   Relativer
  Speisewert:  | 
  
   Schweiz:
  Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Mikrobilder oben 1-5 von links: Georg Probst ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 11:46:07 Uhr