 Flattrige Koralle,
Flattrige Fichtenkoralle, Nichtverfärbende Fichtenkoralle                            UNGENIESSBAR!
  Flattrige Koralle,
Flattrige Fichtenkoralle, Nichtverfärbende Fichtenkoralle                            UNGENIESSBAR!  
PHAEOCLAVULINA FLACCIDA (SYN. RAMARIA FLACCIDA, CLAVARIELLA
FLACCIDA, CLAVARIA FLACCIDA)
|  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Ursula Roth ©    
Fotos oben 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,5 cm Ø in bis zu 10 cm Ø Büscheln, gelbocker, mit eng stehenden, ungleich
  langen, konvergierenden, spitzen Ästen, biegsam, fast kein Strunk. | 
| Fleisch: | Weißlich, elastisch. | 
| Äste: | Gelbocker, stielartig, wenig ästig, mehr gegabelt, Spitze +/- durch
  Umwelteinflüsse dunkler. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Gelb, gelbocker (6,5-8,5 x
  3-5 µm, ellipsenförmigen mit Stachelwarzen
  verziert, inamyloid). | 
| Vorkommen: | Meist Nadelwald, gern bei Fichten, vermutlich Symbiosepilz, Sommer bis
  Herbst, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Steife Koralle
  (ähnlich aber im Laubwald), Kiefernkoralle, Weinbraunverfärbende Koralle, Grünfleckige
  Fichtenkoralle,  | 
| Chemische Reaktionen: | Keine Verfärbung des Fleisches durch Kaliumhydroxid (KOH), bei der Steifen Koralle
  schon (= Braunfärbung). | 
| Kommentar: | Korallen sind, wenn sie älter werden oft nur per Mikroskop sicher
  bestimmbar!  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
Bilder oben 1-8 und unten 7 von links: Ursula
Roth ©
|  | 
Bilder oben 1-4 von
links:  Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. März 2025 - 18:56:13 Uhr