Flaumhaar-Trichterling,
Haariger Holztrichterling                                UNGENIESSBAR! 
![]()
TRICHOCYBE
PUBERULA (SYN. CLITOCYBE PUBERULA)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1-5 von
links: Django Grootmyers (heelsplitter) (mushroomobserver.org) 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Mehlig, altem Mehl, etwas ranziger, +/-
  etwas krautartig.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   1,2-5 (6,5) cm Ø, braun, hellbraun,
  beige verblassend, hygrophan, Haut mit feinen weißen Härchen besetzt, die
  einen weißem Schimmel ähnelt, im Alter verschwindend. Habitus flach konvex
  bis leicht genabelt, Rand jung teils leicht gerieft und besonders älter zur
  Mitte hin eher streifig-runzelig.   | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Hellbraun, zäh.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   17-45 (55) mm lang, 3-7 (8) mm Ø dick, grauweiß, graugelb bis
  hellbraun, hohl, zäh, zylindrisch.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weißlich, gelblich, hell gelbbraun, oft
  gegabelt, mäßig entfernt, mäßig entfernt, oft auffallend dick, Schneiden im
  Randbereich dunkler gefärbt, etwas wellig.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weiß (6-8,5 x 3-5 µm, dünnwandig,
  glatt, hyalin, inamyloid, ellipsoid bis subzylindrisch, Q = 1.6-1.9, Basidien
  17-25 x 5-7 µm, viersporig, Schnallen vorhanden, Cheilozystiden 34-47 x 4-6
  µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auf Holz von Laubbäumen, Rindenstücken, Laubstreu oder vergrabene Laubholzäste,
  sporadisch Nadelholz, nur an feuchten Bereichen, Folgezersetzer, Frühsommer
  bis Herbst, RL D, alt RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht), sehr seltene Rarität.
  Fundmeldungen im Bayerischen Wald und Böhmerwald.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Trichterlinge, Holztrichterlinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Fleischroter
  Holztrichterling, Fleischfalber Trichterling, Weißer
  Holztrichterling, Feinschuppiger Trichterling, Kohlentrichterling,
  Fleischbräunlicher
  Anistrichterling.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 15:42:56 Uhr