 Flockenstieliges Graublatt                                          UNGENIESSBAR!
  Flockenstieliges Graublatt                                          UNGENIESSBAR! 

MYOCHROMELLA BOUDIERI (SYN.
TEPHROCYBE BOUDIERI, LYOPHYLLUM ALBOFLOCCOSUM, LYOPHYLLUM BOUDIERI, TEPHROCYBE
CORACINA, TEPHROCYBE ALBOFLOCCOSA, COLLYBIA BOUDIERI)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: Gerhard Koller ©
|   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Gurkenartig, mehlig-ranzig oder nach Fischmehl, etwas tranig-ranzig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-5 (6) cm Ø, kastanienbraun, ockerbraun, graubraun, hygrophan (stark
  ausbleichend), trocken heller graubraun werdend, matt, glatt, +/- etwas bis
  zum halben Radius durchscheinend gerieft. Mitte gebuckelt, später um den
  Buckel Burggraben (eine Vertiefung im Hut) bildend. | 
| Fleisch: | Bräunlich, graubraun, im Hut weißlich, faserig, wässrig. | 
| Stiel: | 3-7 (9) cm lang, 2-4 (6) mm Ø dick, braun, stark und lange flockig
  weißlich bereift, hohl, meist gleich dick, Basis kaum verdickt mit weißlichem
  Myzelfilz. | 
| Lamellen: | Grau, graubraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden weißlich bis hell
  cremegrau, oft gekerbt, gedrängt stehend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (5,5-10,8 x 3-4,9 µm, elliptisch, subzylindrisch, schlank
  ellipsoid, zylindrisch, spindelig, glatt, +/- mit leichter Depression, Q =
  1,6-2,2. Basidien 25-40 x 8-9 µm, siderophile = Eisen‐II‐Sulfat-Reaktion +, viersporig, Lamellenschneiden ohne
  Zystiden). | 
| Vorkommen: | Parks, Laubwald, selten Nadelwald, Folgezersetzer, Frühsommer bis
  Herbst, meist selten, Deutschland RL D. | 
| Gattung: | Graublatt,
  Graublattrüblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Wurzelgraublatt,
  Brandstellengraublatt,
  Hygrophaner Rasling, Faserstieliges Graublatt, Mehltrichterlinge,
  Gebrechlicher
  Glöckling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 16:39:22 Uhr