 Mehltrichterling, Grauer Mehltrichterling, Kleinsporiger
Mehltrichterling             UNGENIESSBAR!
 Mehltrichterling, Grauer Mehltrichterling, Kleinsporiger
Mehltrichterling             UNGENIESSBAR!  
CLITOCYBE DITOPA (SYN. CLITOCYBE DITOPUS, PSEUDOLYOPHYLLUM
DITOPUS, CLITOCYBE
ODORULA, CLITOCYBE MURINIFOLIA, CLITOCYBE BRUNNESCENS, PSEUDOLYOPHYLLUM, AGARICUS
DITOPUS, CLITOCYBE ODORULA, CLITOCYBE DITOPA VAR. ODORULA, CLITOCYBE LONGISPORA)
|  |  | 
|  |  | 
Bilder oben 1-3 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Ranzig-mehlartig. | 
| Geschmack: | Mild, ranzig-mehlartig, adstringierend bis leicht schärflich. | 
| Hut: | 2-5 (8) cm Ø, dunkelgrau, graubraun, hellgrau bereift, trocken
  weißlich, glänzend, glatt, genabelt, teils unregelmäßig verbogen, +/- mit
  Einbuchtungen, hygrophan, Rand meist eingebogen und völlig ungerieft, alt
  höchstens minimal durchscheinend gerieft. | 
| Fleisch: | Graubraun, hellbraun, mit Olivtönen, dünnfleischig, zäh. | 
| Stiel: | 2-3 (4) cm lang, 4-7 (9) mm Ø dick, dunkelgrau, graubraun, olivgrau,
  hellgrau bereift, trocken weißlich, oft weißflockig behaucht, zylindrisch,
  +/- doppelrillig oder etwas platt gedrückt, schwach knorpelig, zäh, meist
  voll, später +/- hohl, Basis etwas verdickt und mit weißlichem Mycel
  wurzelnd. | 
| Lamellen: | Grau, dunkelgrau, alt graubraun, herablaufend, relativ eng gedrängt,
  zahlreiche Zwischenlamellen, Schneiden glatt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (3-4,7 x 2,6-3,4 µm, kurz ellipsoid bis subglobos, am Apikulus
  etwas schmäler, Q = 1,1-1,5, Vm = 17 µm³, breit ellipsoid, hyalin, Basidien
  viersporig, Schnallen vorhanden, Zellen der Hutdeckschicht etwas verquollen,
  in tieferen Schichten mit deutlich quer gestreift inkrustierendem Pigment,
  Schnallen vorhanden, hyalin). | 
| Vorkommen: | Meist Nadelwald, gern im sauren Fichtenwald, Spätherbst bis Winter,
  sehr häufig. | 
| Gattung: | Trichterlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Ruderaltrichterling,
  Graublättriger
  Trichterling, Rötender Wachstrichterling, Wurzeltrichterling,
  Fleischfalber
  Trichterling, Weicher Trichterling, Staubfüßiger
  Trichterling, Graufilziger
  Trichterling, Bitterlicher Trichterling, Kaffeebrauner Gabeltrichterling.  | 
| Kommentar: | Leicht kenntlich, wenn auf ranzigem Mehlgeruch und fehlender Riefung
  geachtet wird. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  |  | 
Unterscheidungsmerkmale der 7 grauen Spätherbst-Trichterlinge
(Kurzfassung)!
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 11:46:08 Uhr