Fruchtfäule, Apfelfruchtfäule, Kirschfruchtfäule,
Apfelsinenfruchtfäule, Zwetschgenfruchtfäule       UNGENIESSBAR!  
 Pflanzenkrankheit!
MONILINIA FRUCTIGENA (SYN. ANAMORPHE MONILIA) 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Fotos oben 1+2 und
unten 4+5 von links: MichelBeeckman (MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) 
 Bilder
unten 1-2 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©   Bilder oben 3 und unten 5 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Faulig.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   0,5-1 (2,5) mm Ø, weiß, gelb, hellbraun,
  gelbbraunen, Erreger bei Apfel und Kirsche. MONILINIA-Arten verursachen verschiedene Erkrankungen. Die wirtschaftlich
  bedeutsamsten sind MONILIOSE (Fruchtfäule). Sie entwickelt in der Nebenfruchtform typische
  konzentrische Kreise.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weiß, gelb,
  hellbraun.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt, in dem Substrat durchzogen.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Gelb (18-21 x 11,5-13 µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auf Früchten, wie Apfel und
  Kirsche, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, sehr häufig.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Schimmelpilze, Fruchtfäule (=Schlauchpilze), Pflanzenkrankheit.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Apfelschorf, Schimmelpilz,
  Grüner
  Schimmelpilz, Gemeiner Helmlings-Schimmel.  | 
 
| 
   Verwandte Fruchtfäule-Arten:  | 
  
   ÄHNLICHE
  ARTEN: MONILINIA
  VACCINII, MONILINIA ALPINA, MONILINIA AMELANCHIERIS, MONILINIA
  VACCINII-CORYMBOSI, MONILINIA ARIAE, MONILINIA ARONIAE, MONILINIA AUCUPARIAE,
  MONILINIA AZALEAE, MONILINIA BACCARUM, MONILINIA CASSIOPES, MONILINIA CORNI,
  MONILINIA CYDONIAE, MONILINIA DEMISSA, MONILINIA, EMARGINATA, MONILINIA
  EMPETRI, MONILINIA FRUCTICOLA, MONILINIA FRUCTIGENA, MONILINIA SEAVERI,
  MONILINIA SSIORI, MONILINIA URNULA, MONILINIA GAYLUSSACIAE, MONILINIA GREGARIA,
  MONILINIA JEZOENSIS, MONILINIA JOHNSONII, MONILINIA KUSANOI, MONILINIA LAXA,
  MONILINIA LEDI, MONILINIA LINHARTIANA, MONILINIA MALI, MONILINIA MEGALOSPORA,
  MONILINIA MESPILI, MONILINIA MUME, MONILINIA OLYMPIA, MONILINIA OXYCOCCI,
  MONILINIA PADI, MONILINIA RHODODENDRI. Einige
  Arten wie z.B. MONILIA URNULA, MONILINIA EMPETRI, MONILIA MEGALOSPORA,
  MONILINIA LEDI = RL-R Deutschland (extrem selten).  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 1. Juli 2025 - 11:56:51 Uhr