 Fujimyces oödes,
Kiefernnadelgallertpilz, Tannennadelgallertpilz, Föhrenzapfengallertpilz            UNGENIESSBAR!
  Fujimyces oödes,
Kiefernnadelgallertpilz, Tannennadelgallertpilz, Föhrenzapfengallertpilz            UNGENIESSBAR!  
FUJIMYCES OODES (SYN. TRICHOCREA OODES, FUJIMYCES OODES VAR. CURVATISPORUS)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,1-0,3 (0,6) mm, weißlich bis hellrosa, eiförmig. Das gallertartige, pigmentierte Pilzgewebe
  entspringt aus einer dunkelwandigen (schwarzen)
  Schicht. | 
| Fleisch: | Weißlich bis rosalich, gallertartig. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (Sporen sind
  hyalin,
  glatt, zylindrisch, manchmal verzweigt, dünn. Die Wand der Konidien bestehen
  aus mehreren Zellen. Die äußeren Zellen schwärzen; in der Nähe der Sporenbasis
  mit 1-7, meistens 4-6 Septen, hyalin bis gelblich braun, glatt, septiert und dünnwandig, ca. 1-2 µm). | 
| Vorkommen: | Auf Kiefern- oder
  Tannennadeln oder deren Zapfen, Folgezersetzer, Frühjahr bis Spätherbst.  | 
| Gattung: | Gallertpilze (Fujimyces). | 
| Verwechslungsgefahr: | Föhren-Nadelbräune,
  Fichtenzapfenkonidie,
  Schilf-Spaltlippe,
  Kiefernspaltlippe,
  Goldregen-Kürbiskugelpilz,
  Rostpilze. | 
| Kommentar: | Fujimyces sind die hellrosa, gallertartigen Gebilde an den Nadeln, die
  schwarzen Flächen sind meist das Anfangsstadium des Pilzes. Vereinzelt können
  andere Pilzarten z. B. Rostpilze
  in der Nachbarschaft leben. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 23. Januar 2025 - 18:18:39 Uhr