 Gemeiner Holzkohlenbecherling                      UNGENIESSBAR!
  Gemeiner Holzkohlenbecherling                      UNGENIESSBAR! 

PLICARIA
CARBONARIA (SYN. GALACTINIA MURICATA, PLICARIA TRACHYCARPA VAR. MURICATA, PLICARIA ANTHRACINA, BARLAEINA ANTHRACINA, BARLAEA
ANTHRACINA)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Sava Krstic (sava)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-2,5 (4) cm
  Ø, Innenseite: Rotbraun, violettbraun, rosabraun, dunkel rotbraun, fast
  schwarz, Außenseite: Rotbraun, violettbraun, glatt. | 
| Fleisch: | Bräunlich,
  brüchig, durchscheinend. | 
| Stiel: | Fehlt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß,
  farbverändernd, später bräunlich (12-15 µm, Asci 150-180 x 18-24 µm,
  zylindrisch, oben abgerundet, achtsporig, Paraphysen fädig). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  gern sandigen Boden, auf Brandstellen, Folgezersetzer, Frühling bis
  Spätherbst, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Becherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gilbender
  Kohlenbecherling, Kastanienbrauner Becherling, Isabellenbecherling,
  Gelbfleischiger
  Becherling. | 
| Kommentar: | Viele
  Becherlinge sind oft nur mikroskopisch sicher bestimmbar! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Sava Krstic
(sava) (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:39:01 Uhr