 Glänzender Staubkugel ,
Glänzender Staubkugelschleimpilz                    UNGENIESSBAR!
  Glänzender Staubkugel ,
Glänzender Staubkugelschleimpilz                    UNGENIESSBAR! 

LAMPRODERMA
SCINTILLANS                                     
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-3 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,2-0,6 (0,8) mm Ø, braun bis
  lilabraun, glänzend oder später matt, kugelig. Die Stielfortsetzung (COUMELLA) reicht bei dieser Gattung (LAMPRODERMA) nur bis zur Hälfte der
  rundlichen SPOROCARPIEN. | 
| Fleisch: | Braun. | 
| Stiel: | Bräunlich, dünn. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (7-10 µm, Warzen verhältnismäßig
  entfernt stehend). | 
| Vorkommen: | Auf
  Holzästchen, Laub- und Nadelblätter, Kräuterstängeln oder auf Stummelfüßchen
  (CREPIDOTUS, Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose. Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, ganzjährig in der frostfreien Zeit. | 
| Gattung: | Schleimpilze, LAMPRODERMA.  | 
| Verwechslungsgefahr: | Wollkugelschleimpilz,
  Weißköpfiger Schleimpilz,
  Graukugelschleimpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 14:12:27 Uhr