 Goldenes
Stielkügelchen                                   UNGENIESSBAR!
  Goldenes
Stielkügelchen                                   UNGENIESSBAR! 

PHYSARUM VIRIDE (SYN. SPHAEROCARPUS VIRIDIS)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: damon brunette
(damonbrunette) (mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1-6 von links: Thomas Laxton (Tao)
(mushroomobserver.org)
 Fotos
unten 1-6 von links: Thomas Laxton (Tao)
(mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-1 (1,5) cm Ø, bis 2 mm hoch, gelbgrün bis
  zitronengelb, nickend mit rundem Köpfchen. | 
| Fleisch: | Bräunlich, dünn. | 
| Stiel: | Gelbgrün bis braun, bis 2 mm hoch, sehr dünn. | 
| Sporenpulverfarbe: | Bräunlich
  (6,8-9,1 µm, rundlich, mit feinen Warzen). | 
| Vorkommen: | Auf
  liegenden Totholzäste, gerne an der Unterseite oder in den Ritzen und
  Verletzungen im Holz,
  Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schleimpilzähnlich, Stielkügelchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Nickender
  Kelchstäubling, Grauer
  Kelchstäubling, Wuschelköpfiger
  Schleimpilz, In braunweiß gibt es noch das Baumwoll-Stielkügelchen
  = PHYSARUM NUTANS und weitere Arten wie PHYSARUM OBLATUM, PHYSARUM CITRINUM, oder PHYSARUM
  BETHELII. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:19:31 Uhr