 Zäher Fadenhelmling,
Graubrauner Helmling                         UNGENIESSBAR!
  Zäher Fadenhelmling,
Graubrauner Helmling                         UNGENIESSBAR! 

MYCENA
VITILIS (SYN. AGARICUS VITILIS, MYCENA FILOPES SENSU, AGARICUS VITILIS VAR.
AMSEGETES, AGARICUS AMSEGETES, MYCENA VITILIS VAR. AMSEGETES, 
MYCENA
AMSEGETES, MYCENA VITILIS F. CAESPITOSA, AGARICUS VITILIS, MYCENA VITILIS F.
MINOR, MYCENA VITILIS F. PUMILA, MYCENA VITILIS VAR. CARSICA)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©      Fotos unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral. | 
| Hut: | 1-2 (3) cm Ø, weißlich, hellgrau bis graubraun,
  haselnussbraun, etwas gerieft, rillig, halbkugelig, später stumpfkegelig,
  etwas gebuckelt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  hellbraun. | 
| Stiel: | Hellgrau bis
  graubraun, sehr lang, zur Spitze weißlich flockig-bereift, hohl, zäh, etwas
  knorpelig, an der Basis mit fadenförmigen Strängen. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  manchmal mit rötlichbraunen Flecken. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (9,7-12,2 x 5,5-7,5 µm, Q = 1.6-2.1, Qav = 1.7-1.8). | 
| Vorkommen: | Auf
  vergrabenem Totholz oder vermoderten Holzstümpfen, Folgezersetzer, Sommer bis
  Herbst, relativ selten. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zapfenhelmling, Wurzelnder
  Kräuterhelmling, Voreilender Helmling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-6 von
links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 08:25:02 Uhr