 Graulilastieliger Zärtling, Flockenschuppiger Zärtling                UNGENIESSBAR!
  Graulilastieliger Zärtling, Flockenschuppiger Zärtling                UNGENIESSBAR! 

ENTOLOMA GRISEOCYANEUM (SYN. RHODOPHYLLUS GRISEOCYANEUS, LEPTONIA GRISEOCYANEA)
 
|   |   |   | 
Bild 1 von links: Andreas Kunze  http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ak_ccm  Fotos oben 2+3 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 2+3 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-3,5 (4,5) cm Ø, graubraun, lilabraun, faserig schuppig, Mitte
  runzelig-narbig-gebuckelt. | 
| Fleisch: | Weiß, dünn. | 
| Stiel: | Weißlich-violettgrau, hellblau, graublau, hellbraun, alt violett,
  weißlich bereift, feinfaserig, hohl. | 
| Lamellen: | Weißlich, alt rosalich, ausgebuchtet angewachsen, fast frei wirkend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rotbraun (9-13,5 x 6,5-8 μm). | 
| Vorkommen: | Weisen, Weiden, Waldränder, Parks, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, RL
  Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet), RL-R Deutschland
  (extrem selten). | 
| Gattung: | Rötlinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blaustieliger
  Rötling, Gelbbrauner Rötling, Gebrechlicher
  Glöckling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:30:41 Uhr