 Großer Bluthelmling                                                         UNGENIESSBAR!
  Großer Bluthelmling                                                         UNGENIESSBAR!  
MYCENA HAEMATOPUS (SYN. MYCENA
HAEMATOPUS VAR. MARGINATA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: AJ (j7u) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-4 und unten 5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
   Fotos oben 2-4 und unten 5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Etwas
  rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild,
  leicht bitterlich, schärflich. | 
| Hut: | 1-2 (3) cm
  Ø, rotbräunlich, fleischfarben, im Alter mehr bräunlich, bei Verletzung
  rötlich-braun fleckend. Rand heller, gerieft und fein gezähnt, gezackt. | 
| Fleisch: | Rotbraun,
  wässrig, mit wässriger dunkelroter Milch. | 
| Milch: | Dunkelorange
  bis blutorange, wässrig. | 
| Stiel: | 1-6 (8) cm lang, 0,2-0,7 (0,9) cm Ø dick, rotbräunlich bis hellrosa, weiß bereift, verletzt dunkel braunrot
  milchend, Basis dunkelbraunrot, durch Myzel striegelig-filzig. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  manchmal mit rötlichem Ton, bei Verletzung rotbraun fleckend, ausgebuchtet
  angewachsen und mit Zahn herablaufend, Schneiden manchmal rotbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (8-11
  x 5-7 µm, amyloid, breit elliptisch. Basidien 30-37 x 8-11 µm. Cheilozystiden
  35-70 x 9-15 µm, spindelig bis bauchig. Caulozystiden 20-55 x 3,5-12,5 µm.
  Rindenschichthyphen vom Stiel ca. 2-3,5 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  auf totem Laubholz, gern Buche, gesellig, büschelig, Folgezersetzer, Frühjahr
  bis Herbst. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleiner
  Bluthelmling, Fleischroter Schönkopf, Gelbmilchender
  Helmling, Violetter Dufthelmling (ohne Rettichgeruch), Rettichhelmling,
  Rosa Helmling
  … ohne Rettichgeruch, Roter Lacktrichterling. | 
| Kommentar: | Er wäre sogar
  essbar! Grundsätzlich gelten Helmlinge jedoch als nicht als Speisepilze. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  | 
Bilder oben 1+2 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©       Bilder oben 5+6 und unten 5+6 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
|  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Eva Skific
(Evica) mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. März 2025 - 08:58:26 Uhr