Purpurschneidiger Bluthelmling, Kleiner Bluthelmling                     UNGENIESSBAR! 
![]()
MYCENA
SANGUINOLENTA
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Bilder oben 1-4 und unten 2-10 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©            Bild unten 1 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
| 
   | 
 
| 
   Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   1-3 (4) cm Ø, lilabraun, braun, Rand etwas gerieft, trocken.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich bis hellbraun, dünn.  | 
 
| 
   Milch:  | 
  
   Rötlich.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Bräunlich, Spitze weißlich, dünn, schlaff, bei Verletzung purpurn
  verfärbend.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weißlich-rötlich, Schneide rotbraun.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:   | 
  
   Weiß (8-10 x 5,5-6 µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auf modernden Zweigen meist Nadelholz, Folgezersetzer, Sommer bis
  Herbst, selten.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Helmlinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Großer
  Bluthelmling, Rosa Rettichhelmling, Gelbmilchender
  Helmling, Violetter Dufthelmling, Rettichhelmling,
  Rosa Helmling,
  Roter Lacktrichterling.  | 
 
| 
   Besonderheit:  | 
  
   Bei Verletzung blutet der Stiel rötlich.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  
   https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurschneidiger Blut-Helmling
    | 
 
| 
   Priorität:  | 
  
   1  | 
 
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1-3 von links Christine
Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org) 
            Bilder oben 4 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©  
| 
   | 
 
Bilder oben 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 10:16:15 Uhr