awillbu1  Grüne Erdzunge, Grüne Stielzunge                            UNGENIESSBAR! 

MICROGLOSSUM VIRIDE (SYN. GEOGLOSSUM VIRIDE, LEPTOGLOSSUM VIRIDE)

                                                                                                        

GruenErdzunge

GruenErdzunge4

GruenErdzunge2

GruenErdzunge11

 

 

Fotos oben 1-4 und unten 3-8 von links: Bernhard Hetz ©   Bilder unten 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

GruenErdzunge7

GrueneErdzunge

GruenErdzunge8

GruenErdzunge9

GruenErdzunge5

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend, mild.

Fruchtkörper:

0,5-1 (3) cm Ø, bis 8 cm hoch, grünblau, gelbgrün, zungenförmig, zusammengedrückt, Kopfteil glatt. Stielteil geschuppt, etwas klebrig, nach Austrocknung schwarzgrün.

Fleisch:

Grün, lagunengrün, brüchig, leicht faserig.

Stiel:

Schmal zylindrisch, geschuppt, im Stielteil voll, im Kopfteil hohl. Basis oft mit anderen Fruchtkörpern büschelig verwachsen.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (15-35 x 4-6 µm, zylindrisch-spindelförmig. Asci 120-150 x 10 µm, achtsporig, Asci-Spitzen lassen sich mit Jodlösung blau anfärben).

Vorkommen:

Mischwald, Laubwald, Nadelwald, meist aber in sauren grünen Nadelwäldern zwischen Gräsern und Moosen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN), RL2 Deutschland (stark gefährdet).

Gattung:

Erdzunge (Schlauchpilz).

Verwechslungsgefahr:

Blaue Erdzunge, Gelbgrüne Erdzunge, Grünspanträuschling, Heidekeule.

Vergleich:

Die Gelbgrüne Erdzunge ist oft nur mikroskopisch von dieser Art trennbar. Manche Autoren (zu früherer Zeit) trennten die beiden Arten nicht oder sehen sie auch heute noch nur als Varietäten zueinander.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Stielzunge

Priorität:

2

 

GruenErdzunge10

GruenErdzunge3

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-2 und unten 4 von links: Bernhard Hetz ©    Bilder oben 3-6 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©

GruenErdzunge6

 

Bilder oben 1-3 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©      Bilder oben 5-8 von links: Ursula Roth ©

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 10. April 2025 - 14:42:12 Uhr

“