 Grüner Ockertäubling                       ESSBAR!
  Grüner Ockertäubling                       ESSBAR!   ...
minderwertig
 ...
minderwertig
RUSSULA CITRINOCHLORA                          
Fotos oben 1-3 und
unten 1-4 von links: Anna
Baykalova (anna_ru) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Leicht schärflich, schnell vergängliche Schärfe. | 
| Hut: | 3-10 (12) cm Ø, grüngelb, grünlich olivocker, kahl, matt, feucht etwas
  glänzend, Rand schwach gerieft, Huthaut bis teils abziehbar, im Alter leicht
  trichterförmig eingedrückt. | 
| Fleisch: | Weiß, später wässrig grau. | 
| Stiel: | 3-9 (10) cm hoch, 1-2 (3) cm Ø dick, weiß, im Alter leicht grauend oder
  gelblich verfärbend, schnell wässrig grau. | 
| Lamellen: | Weiß, angewachsen, im Grunde queraderig verbunden, Schneiden
  gleichbleibend weiß. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Hellgelb, fast weiß (3,8-7 x 5,5-7 µm,
  rund, breit ellipsoid, mit isolierten Warzen, teilnetzig. Protuberanzen bis
  0,8 hoch, aus vereinzelt stehenden Stacheln bestehend, Qav =1,18.
  Huthauthaare ca. 2-6 um dick, kurz bis mittellang septiert. Dermatozystiden
  ca. 2-10 µm dick, Hymenialzystiden 55-92 x 7-13 um, schmal spindelig, banal). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Täublinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Ockertäubling,
  Gallentäubling, Blassgelber Täubling
  (leicht giftig und sehr scharf), Sonnentäubling, Gelber Graustieltäubling,
  Pfirsichstieltäubling,
  Weißstieliger
  Ockertäubling. | 
| Vergleich: | Ockertäublinge und Gallentäublinge haben mehr ockergelbe Lamellen (=
  ähnlich den Hutfarben). Blassgelber Täubling und Sonnentäubling sind leicht giftig und sehr scharf.
  Die kulinarisch Besten gelbhütigen Täublinge sind Gelber Graustieltäubling, Pfirsichstieltäubling
  oder seine Varietät der Weißstielige Ockertäubling. | 
| Chemische Reaktionen: | Fleisch färbt sich mit Eisen
  (II)-sulfat (FeSO4) rosagrau oder blass lachsfarben, Guajak
  intensiv blaugrün, Phenol langsam braun, Kalilauge an der Stielbasis ohne
  Reaktion. | 
| Besonderheit: | Ockertäublinge sind sehr minderwertige Speisepilze. | 
| Kommentar: | Sonstige Täublinge, die nicht scharf oder bitter sind oder im Hals
  kratzen, sind alle essbar. | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:56:54 Uhr