 Grünvioletter Täubling, Violetter Täubling                         UNGENIESSBAR!
  Grünvioletter Täubling, Violetter Täubling                         UNGENIESSBAR!  
RUSSULA
VIOLACEA (SYN. RUSSULA BETULARUM VAR. CARNEOLILACINA, RUSSULA VIOLACEA VAR. VIOLACEA,
RUSSULA CAPTIOSA VAR. CARNEOLILACINA)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 und unten 1-4+8 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©      Fotos unten 5-7 von links: Anna Baykalova (anna_ru) (mushroomobserver.org)  
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Geranien
  (Pelargonien). | 
| Geschmack: | Sehr
  scharf. | 
| Hut: | 3-7 (9) cm Ø,
  rötlich, violettgrün, violettrot, braunviolett, grüne und violette Farben. Haut
  etwas schmierig. Mitte olivfarben mit violettfarbenem Ton. Rand alt etwas
  gerieft, Huthaut zu 1⁄3 bis 1⁄2 abziehbar. | 
| Fleisch: | Weiß,
  grauend, gilbend, brüchig. | 
| Stiel: | 3-8 (11) cm
  lang, 1-2 (3) cm Ø dick, weiß, alt etwas gilbend, wattig hohl, spindelförmig
  bis leicht keulig. | 
| Lamellen: | Weiß,
  später cremegelblich, leicht gilbend, schmal ausgebuchtet angewachsen, fast
  frei wirkend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hell
  ockerlich (7,3-8,3 x 6-7 µm, rundlich, spitzstachlige, isoliert stehende
  Warzen, Apiculus 1,1-1,5 x 0,7-1 µm, Basidien 35-48 x 8-12 µm, Zystiden 50-90 x 8-15 µm, spindel- bis knopfförmig, Pileozystiden 5-15 µm, ein- bis
  dreifach septiert, Sulfovanillin + grau, Hyphen der Huthaut 3,5-4,5 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Laubwald, Auwald, gern Espen, Pappel, Birken, Buchen, Eichen, Symbiosepilz,
  Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Täublinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braunvioletter
  Samttäubling, Brätlingstäubling, Glänzender
  Ledertäubling, Rotstieliger
  Ledertäubling, Brauner Ledertäubling, Weißstieliger
  Ledertäubling. | 
| Chemische
  Reaktionen: | Fleisch mit
  Guajak blau, Ammoniak (NH3) rosa, selten negativ. | 
| Bemerkung: | Es gibt
  viele Varietäten hierzu, alle sehr selten: RUSSULA VIOLACEA VAR. ATROTUBERA, RUSSULA VIOLACEA VAR. CARNEOLILACINA, RUSSULA VIOLACEA F.
  CREMEOLILACINOIDES, RUSSULA VIOLACEA VAR. VIRIDIS, RUSSULA BRUNNEOVIOLACEA. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnvioletter_T%C3%A4ubling
   | 
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 11:46:13 Uhr