Heimans Häubling, Dickblättriger Häubling
TÖDLICH GIFTIG ...verdächtig wegen Verwechslungsgefahr!
GALERINA HEIMANSII
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von links: Matt Berger
(Sheriff_Woody_PCT) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend bis leicht rettichartig. |
Geschmack: |
Mild, widerlich, holzartig, niemals probieren! Kostprobe kann zu
schweren Organschäden führen. |
Hut: |
1-4 (5) cm Ø, orangegelb, hell- bis dunkelbraun, gelbbraun,
ausbleichend (hygrophan), Mitte dunkler rotbraun, dazwischen gelbbraun, +/-
gebuckelt, Rand zur Mitte ¾ fein durchscheinend gerieft, jung eingebogen, mit
weißen Schleierresten. Habitus konisch oder glockenförmig, breit konvex mit
gewundenem, gezackertem oder leicht welligem Rand. |
Fleisch: |
Dünn, bräunlich (gelbbraun, dunkel rotbraun bis schwarzbraun). |
Stiel: |
1-3 (4) cm lang, 1-4 (5) mm Ø dick, rotbraun, faserige, ohne
Manschette, nur angedeutete Ringzone, weißlich seidig-faserig, silbrig (=
Schleierreste), Spitze oft etwas heller rotbraun bis ockerbraun, verjüngt,
mehlig bereift, +/- faserig-hohl, Basis +/- weißlich-faserig, niemals
schuppig, darunter dunkel rotbraun, schwarzbraun. |
Lamellen: |
Hellbraun, orangegelb, orangebraun, beigeorange bis zimtbraun,
angeheftet, leicht ausgebuchtet, eventuell +/- leicht mit Zahn herablaufend,
dick, weit auseinander stehend. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun, rostocker (8-10,5 x
5-6 µm, ellipsoid bis mandelförmig, fein warzig, Basidien zweisporig,
Cheilocystidien + Pleurocystidien ca. 35-60 x 11-20 μm, dickwandig,
kolbenförmig). |
Vorkommen: |
Baumstümpfe, vergrabenes Holz, nur Laubhölzer, Erle (ALNUS), Weide (SALIX), Birke (BETULA),
auf feuchten, sumpfige Boden im Sumpfigem Folgezersetzer, Sommer bis Winteranfang. |
Gattung: |
Häublinge (aus der Familie der Träuschlingsverwandten). |
Verwechslungsgefahr: |
Stockschwämmchen, Gifthäubling,
Braunfüßiger Häubling,
Lärchenhäubling,
Weißgenatterter
Häubling, Klebriger
Gras-Häubling, Spitzhütiger
Häubling, Kleinster Häubling, Flaschenzystidenhäubling. |
Kommentar: |
Besonders bei der Suche nach Psilocybin-Pilzen kann die Verwechslung
tödlich sein! Aufgrund der Gefährlichkeit von Häublingen sollten alle ähnlichen
Häublingsarten gemieden werden auch wenn sie oft das tödliche Alpha-Amanitin nicht enthalten würden. Oft sind sie nur mikroskopisch von den TÖDLICH
GIFTIGEN - Arten unterscheidbar! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 25. November 2020 - 21:33:11 Uhr