 Höhlenbecherchen, Spindelsporiges Höhlenbecherchen                                                                   UNGENIESSBAR!
  Höhlenbecherchen, Spindelsporiges Höhlenbecherchen                                                                   UNGENIESSBAR! 

KARSTENIA IDAEI (SYN.
SCHIZOXYLON IDAEI, NAEMACYCLUS IDAEI)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 und
unten 1-5 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) 
|   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-0,9 (1,2) mm Ø, braun, karamellfarbig,
  gelb, orangegelb, Scheibe gelb bis gelbbraun, Außen
  ruppig, körnig, filzig, Apothecien vereinzelt
  verstreut, jung geschlossen und eingesenkt, später hervorbrechend, alt
  becher- oder kelchförmig, Rand aufbrechend in 3-5 gezackten Lappen. | 
| Fleisch: | Gelblich bis hellbraun. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. Myzel färbt das Holz rot bis
  rosarot. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (60-85 x 2,5-3,3 µm, farblos,
  zylindrisch, spindelförmig, fädig, etwas gekrümmt, 16-zellig, parallel gelagert, Asci 80 x 15 µm, achtsporig, fädig-länglich,
  etwas gestielt). | 
| Vorkommen: | An
  vermoderten Ranken von Himbeersträuchern, selten an sonstigem Totholz, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen, Zwergbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Keulensporiges
  Höhlenbecherchen, Gemeines Staub-Haarbecherchen, Rötendes
  Weißhaarbecherchen, Schwefel-Haarbecherling,
  Zweifarbiges Haarbecherling,
  Rötender
  Zystidenrindenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 08:40:16 Uhr