 Kleines Judasohr, Pappel-Becherrindenschwamm, Judasöhrchen,
Pappel-Judasöhrchen                UNGENIESSBAR!
  Kleines Judasohr, Pappel-Becherrindenschwamm, Judasöhrchen,
Pappel-Judasöhrchen                UNGENIESSBAR! 

SCHIZOPHYLLUM AMPLUM (SYN. AURICULARIOPSIS AMPALA, CYPHELLA AMPLA, AURICULARIOPSIS
FLOCCULENTA, STEREUM PUBESCENS)
|  |  |  |  | 
 Fotos
unten 7 und oben 1-2 von links: Randy (Randy L.) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3+4 von links: Jens Krüger ©
  Fotos oben 3+4 von links: Jens Krüger ©
|  |  | 
Bilder oben 1-5 von links: Veronika Weisheit (Rostock) © Fotos oberhalb 6+7 von links: Jens Krüger ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend
  bis herb. | 
| Hut: | 0,5-1 (2)
  cm Ø, Oberseite mit weißlichem, haarigem Filz, im Alter von Algenbewuchs
  grünlich, Rand eingerollt, Unterseite fleischbraun bis ockerbraun,
  becherförmig, schalenförmig, konvex, innen aderig gefaltet. | 
| Fleisch: | Karamellfarben
  bis bräunlich, zäh, gummiartig, alt oder trocken hornartig hart. | 
| Stiel: | Kein,
  stiellos am Holz angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (9-12
  x 2,4-3 µm, lang zylindrisch bis leicht allantoid). | 
| Vorkommen: | Auwald,
  Bruchwälder, Laubholzästen, gerne Zitterpappeln oder Weiden, Folgezersetzer,
  Herbst bis Winter. | 
| Gattung: | Ohrlappenpilze
  (manche Autoren setzen ihn zu den Spaltblättlingen). | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißtannenfingerhut,
  Spaltblättling,
  Weißer Schüsselschwindling, Judasohr, Weidendrüsling, Blattartiger Zitterling,
  Gezonter
  Ohrlappenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 18:53:36 Uhr