 Kleinste
Gallertträne, Tränender Stachelrindenpilz                                                        UNGENIESSBAR!
  Kleinste
Gallertträne, Tränender Stachelrindenpilz                                                        UNGENIESSBAR!  
DACRYMYCES MINOR (SYN. DACRYMYCES
DELIQUESCENS VAR. MINOR, DACRYMYCES DELIQUESCENS VAR. FAGICOLA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 4 von links: Gerhard Koller ©      Fotos
oben 3 und unten 3 von links Richard Jacob (lostculture) (mushroomobserver.org)

|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2+5 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fleisch/Fruchtkörper: | 0,5-0,8 (1,2) mm Ø, gelblich, zitronengelb, grüngelb bis orange, glatt,
  gallertartig, weich, durchscheinend, jung pustelförmig bis knopfförmig,
  später tellerförmig, polsterförmig, verdickt scheibchenförmig, wenig
  gefaltet. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich (8-16 x 4-6 µm, dünnwandig, zylindrisch bis allantoid, glatt,
  alt mit 1-3 dünnwandigen Septen, Q 2,9, Hyphen keine Schnallen, Hyphidien
  unverzweigt, Basidien tief gegabelt). | 
| Vorkommen: | Abgestorbenem entrindetem Laub- und Nadelholz, Folgezersetzer,
  ganzjährig bei feuchter Witterung, selten, RL Schweiz (NT = potenziell
  gefährdet). | 
| Gattung: | Gallertpilze,
  Zitterlinge, gallertartige Pilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gewundene
  Gallertträne, Gestielte
  Gallertträne, Zerfließende Gallertträne, Riesengallertträne,
  Gelbweißer Gallertkreisel,
  Spatelförmiger Hörnling,
  Zitronengelber
  Reisigbecherling, Blassgelber Reisigbecherling, Gelbe Baumflechte,
  Weißdornenrostpilz.          | 
| Kommentar: | Eine sichere Bestimmung ist nur per Mikroskop möglich. Andere Gallerttränen können ähnliches Aussehen haben.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©      Fotos oben 4+5 und
unten  von links Richard Jacob
(lostculture) (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 08:58:23 Uhr