 Körnigfädiger Schleimkopf                                         
UNGENIESSBAR!
  Körnigfädiger Schleimkopf                                         
UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS PAPULOSUS (SYN. GOMPHOS PAPULOSUS, CORTINARIUS
PAPULOSUS VAR. MAJOR)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Maisartig
  oder nach geschnittenem Gras. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 3-8 (11) cm
  Ø, ockerbraun, hellbraun, Scheibe satt braunrot, körnig punktiert, zum Rand
  blasser, längsfaserig, fließend, fast längsrissig, schmierig. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  oft wässerig. | 
| Stiel: | Weißlich
  mit grau-braunen, violett-braunen, rot-braun, klebrig glänzend gegürtelten
  Velumzonen, nicht immer so deutlich wie beim Geschmückten Gürtelfuß, schlank, lang. Basis keulig,
  selten knollig verdickt. | 
| Lamellen: | Blass-tonfarben,
  ockerbraun, graubraun, später rostbräunlich, breit, gedrängt, dünn, Schneiden
  weißlich, meist gekerbt, schwach ausgebuchtet angewachsen, alt leicht
  herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostgelblich
  (9-10,5 x 4,6-5,3 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  vorwiegend im Nadelwald, selten im Buchenwald, Symbiosepilz, Sommer bis
  Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
  unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Schleimköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Geschmückter Gürtelfuß,
  Natternstieliger Schleimkopf, Geschmückter Schleimkopf, Körnighäutiger
  Schleimkopf. | 
| Chemische
  Reaktionen: | Mit Laugen
  Fleisch bräunend.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 13:23:59 Uhr