 Kugelige-Kernpilz                                                             UNGENIESSBAR!
  Kugelige-Kernpilz                                                             UNGENIESSBAR!  
MELOMASTIA MASTOIDEA (SYN. HYPOXYLON MASTOIDEUM, SPHAERIA
MASTOIDEA, SPHAERIA REVELATA, MELOMASTIA FRIESII, CONISPHAERIA FRIESII,
TREMATOSPHAERIA MASTOIDEA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-7 (9) mm Ø, schwarz, kugelig, später becherförmig mit hellgrauer
  Scheibe. | 
| Fleisch: | Schwarzbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (15-20 x 5-7 µm, dreizellig mit je einem großen Öltropfen). | 
| Vorkommen: | An totem Laubholz, Zweige, Äste, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr
  selten. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren,
  Kugelpilzverwandte, Kernpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Großsporbecher-Kernpilz, Robinien-Kugelpilz,
  Eingesenkte
  Kohlenbeere, Schönsporiger Kirschholz-Kernpilz,
  Rindensprengender
  Kernpilz, Kirschenholz-Polsterbecherchen, Maulbeerkugelpilz,
  Rasigkrustiger Buchenkugelpilz,
  Rotbraune Kohlenbeere,
  Haselrindensprenger,
  Erlen-Kernpilz, Münzenförmige Kohlenbeere.                                   | 
| Kommentar: | Eine
  Unterscheidung zu anderen Kohlenbeerenarten ist oft nur mit den
  mikroskopischen Merkmalen möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 07:36:00 Uhr