 Kugelige Becher-Gallertflechte                                  UNGENIESSBAR!
  Kugelige Becher-Gallertflechte                                  UNGENIESSBAR! 

ARCTOMIA FASCICULARIS (SYN. COLLEMA FASCICULARE, PARMELIA
FASCICULARIS, LETHAGRIUM FASCICULARE, ENCHYLIUM FASCICULARE, SYNECHOBLASTUS
FASCICULARIS, ARCTOMIA FASCICULARIS, GABURA FASCICULARE, PARMELIA RUPESTRIS
VAR. FASCICULARIS, LICHEN
FASCICULARIS)  
|  |  |  |  | 
|  |  | 
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Flächig >8 cm Ø, grün, gelbbraun, graubraun, braun, gallertartig mit
  rotbraune bis rosabraune becherartige Fruchtkörper besetzt. | 
| Fleisch: | Gelbbraun bis grünbraun transparent. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (35-40 x 1-3 µm, schlangenförmig). | 
| Vorkommen: | Erde und Gestein, Felsen, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braune
  Gallertflechte, Becherförmige Gallertflechte, Grünbraune
  Gallertflechte, Leimflechte, Südliche
  Gallertflechte, Dunkle Gallertflechte, Abgestutzter
  Drüsling, Warziger
  Drüsling, Schwarzweißes Weichbecherchen, Sternenschnäutzer.
   | 
| Kommentar: | Viele Gallertflechten sind nur per Mikroskop sicher bestimmbar! | 
| Bemerkung: | Unterscheidung der Flechtengattungen: Gallertflechten = Cyanobakterien als Symbiose-Partner, gallertartige
  Konsistenz. Strauchflechten = strauchartige Gebilde, Bart- oder Bandflechten. Blattflechten oder Laubflechten = blattartige Wuchsform. Krustenflechten = körnige, schorfige Wuchsform. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 8. Februar 2025 - 11:49:28 Uhr