 Laubholzhörnling,
Pfriemförmiger Laubholz-Hörnling, Eichenhörnling                                   UNGENIESSBAR!
  Laubholzhörnling,
Pfriemförmiger Laubholz-Hörnling, Eichenhörnling                                   UNGENIESSBAR!  
CALOCERA
CORNEA (SYN. CALOCERA CORNES, CALOCERA PALMATA, CORYNOIDES CORNEA,
TREMELLA ACULEIFORMIS)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: Veronika Weisheit ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild, neutral. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) mm
  Ø, 0,5-1,5 (2,5) cm hoch, in gelblich-orange,
  ästige, spindelförmige, klebrig, biegsam, zähe, gummiartige Spitzen
  auslaufend. | 
| Fleisch: | Gummiartig, orangegelblich, zäh. | 
| Stiel: | Gelb,
  orangegelb, ockergelb, undeutlich ausgebildet, meist gekrümmt, oft tief im
  Substrat wurzelnd. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Hell, gelblich (7-11 x 3-4,5 µm, mit zweisporigen Basidien, diese sind
  langgestreckt und gegabelt). | 
| Vorkommen: | Auf totem Laubholz, meist Stümpfe, Wurzeln, Ästen, Folgezersetzer,
  Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Hörnlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Klebriger
  Hörnling, Gelbe Korallen, Gegabelter Hörnling, Sumpfhaubenpilz. | 
| Kommentar: | Der ähnliche Gegabelte Hörnling wächst auf Nadelholz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  | 
Bild oben 1 von
links: Uwe Hückstedt ©  
Fotos oben 6 und unten 5 von
links: Jörg Turk (Pfungstadt) © 
|  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: David Loidl (Pocking) ©    Bilder oben 6
und unten 7 von links: Walter Bethge (Landau) ©
|  |  | 
Fotos oben 1-5 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Dr. Herbert Seiler (85402
Kranzberg) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 15:21:16 Uhr