 Gegabelter Hörnling                                                UNGENIESSBAR!
  Gegabelter Hörnling                                                UNGENIESSBAR!  
CALOCERA FURCATA
|  |  |  |  |  | 
Bild oben 1+2 und unten 9 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©  Bilder unten 1-4
von links: Thomas Bauder (Tom) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) mm Ø,
  0,5-1,5 (2,5) cm hoch, gelb, hellgelb, orangegelb bis ockergelb, Spitze oft
  leicht gegabelt, hornförmig. | 
| Fleisch: | Gelblich,
  biegsam. | 
| Stiel: | Gelb,
  orangegelb, ockergelb, undeutlich ausgebildet, meist gekrümmt, oft tief im
  Substrat wurzelnd. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelblich
  (10-12 x 7-9 µm, glatt, inamyloid, 3 Septen mit verdickten Trennwänden). | 
| Vorkommen: | Totholz,
  auf alten verrotteten Nadelholz-Stämme, Äste und Holzstümpfe, Folgezersetzer,
  gesellig bis büschelig, Sommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Hörnlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbe Koralle,
  Pfriemförmiger Hörnling
  (auf Laubholz = mit zweisporigen Basidien, diese sind langgestreckt und
  gegabelt) sowie Klebriger
  Hörnling, Zungenhörnling, Erde-Flechtenkeule, Geweihförmige Wiesenkeule,
  Orangefarbene Gebirgskoralle, Gelbwerdende Koralle
  (giftig), Zitronengelbe
  Koralle (essbar), | 
| Kommentar: | Dieser Pilz gehört nicht zu den Korallenpilzen! Korallenpilze haben brüchiges Fleisch
  und nicht biegsames wie der Klebriger Hörnling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  | 
Bild oben 1
von links: Josef Rösler (Hausham) ©    Bilder oben 2-3
und unten 1-2 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
|  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 11:00:35 Uhr