 Geweihförmige
Wiesenkoralle, Geweihförmige Wiesenkeule                    UNGENIESSBAR!
  Geweihförmige
Wiesenkoralle, Geweihförmige Wiesenkeule                    UNGENIESSBAR!  
CLAVULINOPSIS CORNICULATA
|  |  | 
Foto oben 1 von
links: Andreas Kunze
http://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Andreas+Kunze   Fotos oben 2+3
von links: Ron
Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 2+3
von links: Ron
Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 4+5
von links: Tim Sage
(T. Sage) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 4+5
von links: Tim Sage
(T. Sage) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend.  | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-1 (1,2) cm Ø, in Büscheln bis 20 cm Ø, goldgelb, lebhaft gelb,
  manchmal hell gelbbraune wurmartige Äste. Spitze geweihförmig gegabelt, an
  einen Strunk entspringend, Basis weißlich-filzig mit Myzel behaftet. | 
| Fleisch: | Gelblich, sehr zerbrechlich. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis hell gelblich (4,3-7 µm). | 
| Vorkommen: | Wiesen, Weiden, Waldlichtungen, Mischwälder, oft moosigen Boden, Sommer
  bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL3 Deutschland
  (gefährdet). | 
| Gattung: | Korallenpilze, Korallen, Keulenkoralle, Wiesenkoralle. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbe
  Wiesenkoralle, Safrangelbe Wiesenkoralle, Gelbe
  Wiesenkeule, Klebriger Hörnling (biegsam), Gegabelte Hörnling (auf Holz), Goldgelbe Keule,
  Spindelförmige
  Wiesenkeule, Zungenkeule,
  Puppenkernkeule, Röhrige Keule, Rauchgraue Keule. Goldgelbe
  Koralle (mit Verästelung). | 
| Kommentar: | Die Korallengattung CLAVULINA + CLAVULINOPSIS gehört streng
  genommen zu den Keulenpilzen. Die Gelbe Wiesenkeule (CLAVULINOPSIS HELVOLA) wäre leicht an ihren stachligen Sporen zu erkennen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:20:08 Uhr