 Lauchgrünes Becherchen, Lauchgrünes Gallertbecherchen, Lauchgrünes
Wandelsporbecherchen, Graugrünliches Gallertbecherchen  UNGENIESSBAR!
  Lauchgrünes Becherchen, Lauchgrünes Gallertbecherchen, Lauchgrünes
Wandelsporbecherchen, Graugrünliches Gallertbecherchen  UNGENIESSBAR!  
CLAUSSENOMYCES
PRASINULUS (SYN. STROSSMAYERIA VIRIDIATRA, CLAUSSENOMYCES PRASINULUS, CORYNELLA
PRASINULA, PEZIZA PRASSINULA)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 und unten 3+4 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©   Fotos unten 1+2 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)  
   
|   |   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-0,8 (0,9) mm Ø, max. 0,7 mm hoch, jung hell grünweiß, transparent,
  lauchgrün, selten etwas rotbraun, Oberfläche später körnig. | 
| Fleisch: | Weißlich, alt grünlich, geleeartig, weich. | 
| Stiel: | Hellgrün, weißlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (10-12 x 3-4,5 µm). | 
| Vorkommen: | Auf Laubholz in Gruppen, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, selten,
  RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet). | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Olivkopf-Kugelkopfbecherling,
  Olivfarbenes
  Kelchbecherchen, Hainbuchenbecherchen, Trompetenflechte, Madensporiges
  Knopfbecherchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 12:17:55 Uhr