 Olivkopf-Kugelkopfbecherling                                UNGENIESSBAR!
  Olivkopf-Kugelkopfbecherling                                UNGENIESSBAR! 

CLAUSSENOMYCES
OLIVACEUS (SYN. TROMERA OLIVACEA, TYMPANIS
OLIVACEA, RETINOCYCLUS OLIVACEUS)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Elsa (pinknailsgirl)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper:  | 0,5-1 (2) mm Ø, Kopfteil grünblau, türkisblau, türkisgrün, Kopf
  kugelartig, anfangs geschlossen, später
  schüsselförmig, becherförmig mit umgebogenem Rande. | 
| Fleisch: | Grünlich, gelbbraun, im Kopf gallertartig, weich. | 
| Stiel: | Braun, gelbbraun bis schwarzbraun, weißlich überreift, dünn, starr. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelb (2,5-3,5 µm, rundlich, Asci 150 x 12-15 µm, zylindrisch, Scheitel abgerundet, Paraphysen zahlreich, fädig). | 
| Vorkommen: | Totholz, verfaultem Substrat, vergrabenes Totholz, büschelig oder dicht
  gesellig stehend, Folgezersetzer, Herbst bis Frühling in frostfreier Zeit,
  sehr selten. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lauchgrünes
  Becherchen, Imperfekter Pilz, Grünschwarzer
  Filzrindenpilz, Kleinsporiger Grünspanbecherling. | 
| Besonderheit: | Einige Schleimpilzarten oder imperfekte Pilze könnten ähnliches
  makroskopisches Aussehen haben. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.01.2025 15:18:52