 Mährische Kohlenbeere (Nebenfruchtform)                                          UNGENIESSBAR!
  Mährische Kohlenbeere (Nebenfruchtform)                                          UNGENIESSBAR!  
HYPOXYLON
CERCIDICOLA (SYN. HYPOXYLON MORAVICUM, HYPOXYLON CERCIDICOLUM, HYPOXYLON RUBIGINOSUM VAR.
CERCIDICOLA, NUMMULARIA CERCIDICOLA, DIATRYPE CERCIDICOLA, ANTHOSTOMA
CERCIDICOLA)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©                       Fotos unten 1-7 von
links: Gerhard Koller ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,2-1 (1,6) cm Ø,
  1-1,5 (2) mm
  dick, bräunlich purpurfarben,
  violett-rötlich,
  tabakbraun, braunrot, oft fast
  schwarz, gern
  im Alter grau überhaucht, halbkugelig, rundlich, kugelförmig, polsterförmig, becherförmig,
  feinwarzig, abgeflacht,
  niedergedrückt mit hochgebogenen Rändern. Perithecia 250-500 μm Ø, 650-700 μm hoch.  | 
| Fleisch: | Innenbereich schwärzlich, oft mit hellerer Mitte. | 
| Stiel: | Flach
  gelappt auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Braun bis dunkelbraun (9,5-13,6 x
  4,8-7,6 µm, glatt, M = 10,6 x 5,3 μm, ungleichseitig elliptisch bis halbmondförmig, mit Keimspalte, 10 %-KOH-Extraktion rotorange, Asci
  140-175 x 8-9 µm, mit fehlendem apikalem Ring, inamyloid). | 
| Vorkommen: | Auf Holzrinde von Totholz, gern Esche, Folgezersetzer, ganzjährig,
  selten. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit KOH Orangefärbung. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gerandeter
  Rindenkugelpilz, Rotbraune Kohlenbeere,
  Schwarzbrauner
  Holzkohlenpilz, Rötliche Kohlenbeere,
  Ablösende
  Kohlenbeere, Zimtbraune Kohlenbeere, Plüschknubbelpilz. | 
| Kommentar: | Am Boden
  liegende Exemplare sind meist überständig, die weder Perithezien noch Sporen
  besitzen. Manche Autoren trennen die Mährische Kohlenbeere (Nebenfruchtform)
  nicht vom Schwarzbrauner
  Holzkohlenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 31. Januar 2025 - 08:40:24 Uhr