 Plüschknubbelpilz
… auf Kohlenbeeren                UNGENIESSBAR!
  Plüschknubbelpilz
… auf Kohlenbeeren                UNGENIESSBAR!  
CALCARISPORIUM ARBUSCULA (SYN. DENDRYPHION ARBUSCULA, CALCARISPORIUM ANTIBIOTICUM)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-2 und
unten 3+4 von links: Veronika Weisheit ©   
Bilder unten 1-2 von links: Josef Rösler (Hausham) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,2-3 (5) mm Ø, graue, weiß, blassgelb, gelbgraue, grüngraue, rundliche
  Pusteln auf Kohlenbeeren. Meist an deren Perithecienmündungen. Teils über
  größere Flächen ausgebreitet. Die Konidien bilden mikroskopisch auffällig,
  zapfenartige Vorsprünge. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (trockene Konidien 4-6 x 1,5-2,5 µm, eiförmig, glatt, dünnwandig,
  zur basalen Narbe leicht verjüngend. Die Zellen sind endständig und in
  Wirbeln von 3,8-7,4 x 12-32 µm, Ø 1,5-3,5 μm).  | 
| Vorkommen: | Auf Kohlenbeeren, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Familie: Calcarisporiaceen, eigene Gattung: CALCARISPORIUM,
  Schlauchpilz, Oberflächenpustelpilz. | 
| Verwechslungsgefahr: | Pilzspinne, Subiculum-Schwarzbrust,
  Gemeiner
  Helmlings-Schimmel, Schimmelpilz, Imperfekter Pilz. | 
| Kommentar: | Gern an der Rötlichen
  Kohlenbeere (HYPOXYLON FRAGIFORME) oder an andere Kohlenbeerenarten findbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 6. Juni 2025 - 08:18:31 Uhr