 Marmoriertes
Weißspitz-Haarbecherchen                          UNGENIESSBAR!
  Marmoriertes
Weißspitz-Haarbecherchen                          UNGENIESSBAR! 

LASIOBELONIUM VARIEGATUM
(SYN. DASYSCYPHUS
VARIEGATUS, LACHNUM VARIEGATUM, ATRACTOBOLUS VARIEGATUS)      
                                               
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (2,5) mm Ø, Außenseite weiß bis gelb und kurz behaart. Innenseite
  (Scheibe): beige, gelb, braungelb bis orangegelb. Der Rand ist weiß, oft
  verbogen, anfangs kugelig, kelchförmig, später becherförmig bis tellerförmig. | 
| Fleisch: | Weiß, gelblich, beige. | 
| Stiel: | Fehlt oder sehr kurz. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (9,5-17 x 2,3-3,2 µm, OCI = 1 in den Polen, reif
  septiert. Asci 70-105 x 6-7 µm, IKL blau,
  achtsporig. Haken +, Haare an Margo und Flanke braun, mit hyaliner Spitze,
  dickwändig an der Basis gekräuselt. Paraphysen bis ca. 5 µm breit). | 
| Vorkommen: | Auf toten
  alten dickeren Ästen, Stümpfen, Zweigen, Folgezersetzer, ganzjährig (häufiger
  in milde Winter in der frostfreien Zeit). | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Haarbecherlinge, Haarbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Graugelber
  Proliferodiscus, Kurzhaariges
  Weißhaarbecherchen, Weißes Haarbecherchen, Langstieliger
  Weißhaarbecherchen, Schneeweißes Haarbecherchen (mit verdrehter Scheibe),
  Kleines Nadelholz-Haarbecherchen,
  Blutweiderich-Haarbecherchen, Schwarzes
  Spinnwebbecherchen, Bucheckernbecherling,
  Zweifarbiges Haarbecherling, Weißer
  Schüsselseitling, Zweifarbiges Haarbecherling,
  Unverschämte
  Weißhaarbecherchen, Rötende Weißhaarbecherchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 19. Juni 2025 - 08:26:54 Uhr