 Medusenhaupt                                                                  UNGENIESSBAR!
  Medusenhaupt                                                                  UNGENIESSBAR!  
PSATHYRELLA CAPUT-MEDUSAE
(SYN. PSATHYRELLA
CAPUTMEDUSAE, AGARICUS CAPUT-MEDUSAE, DROSOPHILA CAPUT-MEDUSAE, STROPHARIA
CAPUT-MEDUSAE, 
GEOPHILA CAPUT-MEDUSAE, DROSOPHILA JERDONII, PSATHYRELLA JERDONII,
FUNGUS JERDONII, PSATHYRELLA CAPUT-MEDUSAE VAR. DEPAUPERATA)
Fotos oben 1-3 von
links: Jacob Kalichman (Pulk) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild, selten leicht unangenehm bitterlich. | 
| Hut: | 2-8 (10) cm Ø, jung braun, kastanienbraun, mit braunem Velum am Rand
  besetzt, später schmutzig weißlich, mit zunehmenden wolligen Schüppchen.
  Mitte später wie bei den Schopftintlinge
  braun bleibend. Im Alter ist der Rand mit dunklem Velum behangen. Die Oberfläche
  ist durch das Velum schwarz fleckig. | 
| Fleisch: | Weiß, wässrig. | 
| Stiel: | Weißlich, mit weißbraunen wolligen Flocken, Oberseite der weißen
  Schuppen oft schwarz bestäubt durch Sporenpulver, faserig, teils genattert,
  Stielbasis weiß. | 
| Ring: | Weißlich, Oberseite durch Sporenpulver später schwarzbraun, oft
  doppelrandig wirkend. | 
| Lamellen: | Grauweiß, braunweiß, später dunkelbraun, angeheftet. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarz, dunkel schwarzbraun (9-10,5 x 4,5-5,5 µm, elliptisch. Basidien
  18-28 x 8-9 µm, viersporig, Pleurozystiden 40-65 x 14-18 µm, Cheilozystiden
  45-60 x 10-18 µm). | 
| Vorkommen: | An verrottetem Holz, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sporadisch,
  Deutschland in der Vorwarnliste (RL - V). | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Süßriechender
  Faserling, Pinselfaserling, Fleckender Faserling, Marzipanfälbling, Wolliger Dungtintling. | 
| Kommentar: | Wird gern mit dem Pinselfaserling
  verwechselt. Sichere Bestimmung oft nur per Mikroskop möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 31. März 2025 - 15:16:07 Uhr